Finanzamt Grundsteuer Hamburg: Alles was Sie wissen müssen

Willkommen zu unserem Artikel über das Finanzamt Grundsteuer Hamburg! Wenn Sie Eigentümer eines Hauses oder Grundstücks in Hamburg sind, ist es wichtig, dass Sie alles über die Grundsteuer und ihre Zahlungspflichten wissen. In diesem Artikel werden wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie benötigen, um das Thema zu verstehen. Wir werden uns mit dem Hamburger Finanzamt befassen, Fristen und Zahlungen besprechen, die Rechtsvorschriften für die Grundsteuer erläutern, die Berechnung der Grundsteuer erklären und vieles mehr. Lesen Sie weiter, um alle Details zu erfahren, die Sie wissen müssen, um Ihre Grundsteuer in Hamburg zu verwalten und rechtzeitig zu zahlen.

Was ist die Grundsteuer?

Was Ist Die Grundsteuer?
Die Grundsteuer ist eine örtliche Steuer, die von Eigentümern von Immobilien oder Grundstücken erhoben wird. Sie ist abhängig von der Größe und dem Wert des Grundbesitzes. In Deutschland wird die Grundsteuer in Form der Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und der Grundsteuer B für Wohn- und Gewerbeimmobilien erhoben. Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinden, da sie zur Finanzierung von Gemeindeaufgaben wie Straßenbau, Schulen und öffentlichen Einrichtungen verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Grundsteuer regelmäßig an das zuständige Finanzamt gezahlt werden muss. Weitere Informationen zur Grundsteuer und deren Einordnung in die Steuererklärung finden Sie auch in unserer hilfreichen Grundsteuer-Ausfüllhilfe.

Grundsteuer in Hamburg

Grundsteuer In Hamburg
In Hamburg wird die Grundsteuer von der zuständigen Finanzbehörde, dem Hamburger Finanzamt, erhoben. Die Höhe der Grundsteuer in der Hansestadt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Grundstücks und dem Einheitswert. Das Hamburger Finanzamt ist für die Verwaltung und Berechnung der Grundsteuer zuständig und stellt den Grundsteuermessbescheid aus, in dem die genaue Höhe der Grundsteuer festgelegt wird. Es ist wichtig, die festgesetzten Fristen für die Zahlung der Grundsteuer einzuhalten, um Verzugszinsen und andere Sanktionen zu vermeiden. Für weitere Informationen zur Grundsteuer in Hamburg und zur Einordnung in die Steuererklärung empfehlen wir Ihnen unsere Artikel über die Steuererklärung nach Kündigung der Riester-Rente und die Steuererklärung bei Auswärtstätigkeit.

Das Hamburger Finanzamt

Das Hamburger Finanzamt ist die zuständige Behörde für die Verwaltung und Erhebung der Grundsteuer in Hamburg. Es ist für die regelmäßige Berechnung und Festlegung der Grundsteuerhöhe für die Eigentümer von Immobilien und Grundstücken in Hamburg verantwortlich. Das Finanzamt stellt die entsprechenden Grundsteuerbescheide aus und prüft, ob die Zahlungen termingerecht geleistet werden. Darüber hinaus ist das Finanzamt auch Ansprechpartner für Fragen und Informationen rund um die Grundsteuer und deren Regelungen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich mit dem Hamburger Finanzamt in Verbindung setzen möchten, finden Sie die Kontaktdaten auf der offiziellen Website des Finanzamts.

Fristen und Zahlung

Um die Grundsteuer in Hamburg rechtzeitig zu zahlen, ist es wichtig, die geltenden Fristen einzuhalten. Die genauen Fristen werden vom Hamburger Finanzamt festgelegt und können von Jahr zu Jahr variieren. In der Regel ist der 15. Februar der Stichtag für die Zahlung der Grundsteuer. Es ist empfehlenswert, frühzeitig auf die Zahlungsaufforderung des Finanzamts zu achten und den fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Die Zahlung kann auf verschiedene Weise erfolgen, wie zum Beispiel per Überweisung, Lastschrift oder online über das elektronische Zahlungssystem. Bei verspäteter Zahlung können Verzugszinsen und Mahngebühren anfallen, deshalb ist es wichtig, die Fristen einzuhalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Rechtsvorschriften für die Grundsteuer

Rechtsvorschriften Für Die Grundsteuer
Die Rechtsvorschriften für die Grundsteuer sind im Grundsteuergesetz festgelegt, das die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung und Berechnung der Grundsteuer in Deutschland bildet. Das Grundsteuergesetz regelt unter anderem die Definition von Grundstücken, die Festlegung von Bewertungseinheiten, die Ermittlung der Grundsteuermesszahl und die Berechnung der Grundsteuer. Ein weiteres wichtiges Dokument im Zusammenhang mit der Grundsteuer ist der Grundsteuermessbescheid, den das Finanzamt erstellt und an die betroffenen Eigentümer sendet. Dieser Bescheid enthält alle relevanten Informationen zur Berechnung und Zahlung der Grundsteuer. Es ist wichtig, die Rechtsvorschriften für die Grundsteuer zu beachten, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Weitere Informationen zum Grundsteuergesetz und dem Grundsteuermessbescheid finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen.

Grundsteuergesetz

Das Grundsteuergesetz regelt die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung der Grundsteuer in Deutschland. Es enthält Vorschriften zur Berechnung und Festsetzung der Steuer sowie zu den Zahlungsmodalitäten. Das Gesetz bestimmt auch, wer die grundsteuerpflichtige Person ist und wie die Bewertung des Grundbesitzes erfolgt. Es legt fest, dass die Grundsteuer jährlich erhoben wird und Eigentümer zur fristgerechten Zahlung verpflichtet sind. Das Grundsteuergesetz dient dazu, die Gemeinden mit finanziellen Mitteln zu versorgen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Weitere Einzelheiten zum Grundsteuergesetz und zu Ihren Verpflichtungen als Grundstückseigentümer finden Sie auf der Website des zuständigen Finanzamts oder bei einem Steuerberater.

Grundsteuermessbescheid

Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Dokument, das vom Finanzamt ausgestellt wird. In diesem Bescheid wird der sogenannte Einheitswert des Grundstücks festgelegt, der als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer dient. Der Einheitswert wird anhand verschiedener Faktoren wie der Größe, Lage und Nutzung des Grundstücks ermittelt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Grundsteuermessbescheid regelmäßig überprüft und aktualisiert wird. Falls Sie mit dem festgesetzten Einheitswert nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, Einspruch einzulegen. Weitere Informationen zum Einspruchverfahren finden Sie in unserem Artikel über den Einspruch gegen den Grundsteuermessbescheid.

Wie wird die Grundsteuer berechnet?

Wie Wird Die Grundsteuer Berechnet?
Die Grundsteuer wird auf der Grundlage des Einheitswerts und des Steuermessbetrags berechnet. Der Einheitswert ist der geschätzte Wert einer Immobilie, der vom Finanzamt festgelegt wird. Dieser Wert wird mit einem Hebesatz multipliziert, um den Steuermessbetrag zu ermitteln. Der Hebesatz wird von der Gemeinde festgelegt und kann je nach Standort und Immobilientyp variieren. Der Steuermessbetrag wird dann mit einem Steuerhebesatz multipliziert, um die tatsächliche Grundsteuer zu berechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Berechnung der Grundsteuer komplex sein kann und von verschiedenen Faktoren abhängt. Zur genauen Berechnung der Grundsteuer sollten Sie sich an das Finanzamt wenden, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Informationen haben.

Grundsteuerbescheid erhalten

Grundsteuerbescheid Erhalten
Sobald Sie Ihre Grundsteuererklärung abgegeben haben, erhalten Sie vom Finanzamt einen Grundsteuerbescheid. In diesem Bescheid wird Ihnen mitgeteilt, in welcher Höhe die Grundsteuer für Ihr Grundstück festgesetzt wurde. Der Grundsteuerbescheid enthält wichtige Informationen wie den Einheitswert, den Hebesatz und den Grundsteuermessbetrag. Es ist wichtig, den Bescheid sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind. Sollten Sie mit dem Grundsteuerbescheid nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist Einspruch einzulegen. Der Bescheid sollte gut aufbewahrt werden, da er auch als Nachweis für die Zahlung der Grundsteuer dient. Weitere Informationen zum Aufbau des Grundsteuerbescheids und zum Einspruchsverfahren finden Sie in unserem Artikel über das Finanzamt Grundsteuer Hamburg.

Aufbau des Bescheids

Der Grundsteuerbescheid ist ein offizielles Schreiben, das vom Finanzamt an den Steuerpflichtigen gesendet wird. Der Bescheid enthält wichtige Informationen über die Berechnung der Grundsteuer und die Zahlungsdetails. Hier ist der grundlegende Aufbau des Bescheids:

  • Steuernummer: Die eindeutige Nummer, die dem Steuerpflichtigen zugewiesen wurde.
  • Steuerart und Steuerperiode: Die Art der Steuer (Grundsteuer B) und der Abrechnungszeitraum.
  • Angaben zum Grundstück: Hier werden Details zum Grundstück wie Adresse, Fläche und Nutzungstyp aufgeführt.
  • Grundsteuermessbetrag: Der errechnete Messbetrag für das Grundstück.
  • Hebesatz: Der Hebesatz, der auf den Messbetrag angewendet wird, um die endgültige Höhe der Grundsteuer zu berechnen.
  • Zahlungsinformationen: Angaben zur Fälligkeit, Zahlungsart und Bankverbindung für die Zahlung der Grundsteuer.

Es ist wichtig, den Grundsteuerbescheid sorgfältig zu prüfen und bei Unstimmigkeiten innerhalb der angegebenen Frist Einspruch einzulegen. Weitere Informationen zur Vorgehensweise beim Einspruch finden Sie in unserem Artikel „Steuererklärung bei Auswärtstätigkeit“.

Einspruch einlegen

Wenn Sie mit dem Grundsteuerbescheid des Finanzamts in Hamburg nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, Einspruch einzulegen. Es ist wichtig, dass Sie den Einspruch innerhalb der vorgegebenen Frist einreichen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Um einen Einspruch einzulegen, müssen Sie schriftlich begründen, warum Sie den Grundsteuerbescheid anfechten möchten. Legen Sie alle relevanten Informationen und Nachweise vor, um Ihre Argumentation zu unterstützen. Das Finanzamt wird Ihren Einspruch prüfen und einen Änderungsbescheid ausstellen, wenn die Argumente überzeugend sind. Wenn Sie Fragen zur Einlegung eines Einspruchs haben, können Sie sich an das zuständige Finanzamt in Hamburg wenden. Weitere Informationen zur Einlegung eines Einspruchs finden Sie auch in unserer umfassenden Auswärtstätigkeit.

Steuerliche Absetzbarkeit der Grundsteuer

Steuerliche Absetzbarkeit Der Grundsteuer
Die steuerliche Absetzbarkeit der Grundsteuer ist für Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien von großer Bedeutung. In der Regel können Sie die Grundsteuer als Eigentümer vollständig als Betriebskosten oder Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Dies kann dazu beitragen, Ihre steuerliche Belastung zu senken und Ihre Ausgaben für die Bewirtschaftung Ihrer Immobilie zu reduzieren. Allerdings ist zu beachten, dass Vermieter die Grundsteuer auch auf die Mieter umlegen können. In diesem Fall können Mieter die Aufwendungen für die Grundsteuer nicht separat absetzen, sondern sie sind im Rahmen der Mietkosten in der Steuererklärung enthalten. Weitere Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit der Grundsteuer und anderen steuerlichen Themen finden Sie auch in unserem Artikel über die Steuererklärung bei Auswärtstätigkeit.

Grundsteuer und Hausbesitzer

Grundsteuer Und Hausbesitzer
Als Hausbesitzer sind Sie verantwortlich für die Zahlung der Grundsteuer für Ihr Eigentum. Die Höhe der Grundsteuer richtet sich nach dem Wert und der Größe Ihres Grundstücks. Es ist wichtig, dass Sie die Fristen für die Zahlung der Grundsteuer beachten, um keine zusätzlichen Kosten oder Sanktionen zu verursachen. Wenn Sie Hausbesitzer sind, sollten Sie auch wissen, dass die Grundsteuer nicht als Betriebskosten auf Mieter umgelegt werden darf. Sie als Eigentümer sind für die Zahlung verantwortlich. Die Grundsteuer kann in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden, was zu steuerlichen Vorteilen führen kann. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich von einem professionellen Steuerberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten steuerlichen Aspekte berücksichtigen. Weitere Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit der Grundsteuer finden Sie auch in unserem Artikel zur Steuererklärung für Auswärtstätigkeit.

Grundsteuer und Mieter

Grundsteuer Und Mieter
Die Grundsteuer und Mieter sind eng miteinander verbunden, da Vermieter oft einen Teil der Grundsteuer auf ihre Mieter umlegen. Dies geschieht durch die Erhebung von Nebenkosten, zu denen auch die Grundsteuer gehört. Die genaue Verteilung der Kosten wird im Mietvertrag festgelegt. Mieter sollten daher ihre Nebenkostenabrechnungen überprüfen, um sicherzustellen, dass die Grundsteuer korrekt berechnet und aufgeteilt wird. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Fragen sollten Mieter sich an ihren Vermieter wenden oder gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen. Es ist wichtig zu beachten, dass Mieter die Grundsteuer nicht direkt an das Finanzamt zahlen, sondern über die Nebenkostenabrechnung an ihren Vermieter.

Grundsteuererklärung abgeben

Grundsteuererklärung Abgeben
Die Grundsteuererklärung abzugeben ist ein wichtiger Schritt für Hausbesitzer und Grundstückseigentümer. In dieser Erklärung müssen alle relevanten Informationen zur Immobilie und zum Grundstück angegeben werden. Dazu gehören beispielsweise die Größe des Grundstücks, die Wohn- oder Gewerbefläche sowie der Einheitswert. Zusätzlich müssen auch Angaben zum Eigentümer gemacht werden. Es ist wichtig, dass die Grundsteuererklärung vollständig und korrekt ausgefüllt wird, um mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten zu vermeiden. Die erforderlichen Unterlagen für die Grundsteuererklärung können je nach individueller Situation variieren. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig über die benötigten Unterlagen zu informieren. Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung ist in der Regel der 31. Mai jeden Jahres. Es empfiehlt sich, diese Frist einzuhalten, um mögliche Sanktionen oder Strafen zu vermeiden. Weitere Informationen zur Grundsteuererklärung und den genauen Abgabefristen finden Sie in unserer hilfreichen Grundsteuer-Ausfüllhilfe. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Grundsteuererklärung rechtzeitig und korrekt abgegeben wird, um den reibungslosen Ablauf der Grundsteuerzahlungen zu gewährleisten und mögliche Probleme zu vermeiden.

Notwendige Unterlagen

Um die Grundsteuererklärung abzugeben, benötigen Sie bestimmte Unterlagen. Zu den notwendigen Unterlagen gehören in der Regel:

  • Grundsteuerbescheid des Vorjahres
  • Kopie des Grundbucheintrags
  • Genaue Angaben zur Immobilie (Größe, Nutzungszweck, Baujahr usw.)
  • Nachweis der Kosten für Instandhaltung und Modernisierung
  • Angaben zu vermieteten Einheiten (Mietvertrag, Miethöhe)

Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Grundsteuererklärung korrekt und vollständig ist. Bei Unsicherheiten oder Fragen können Sie sich auch an einen Steuerberater wenden, der Ihnen bei der Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung behilflich sein kann.

Abgabefristen

Für die Abgabe der Grundsteuererklärung gelten bestimmte Fristen. In der Regel endet die Abgabefrist je nach Bundesland am 31. Mai oder 31. Dezember. Es ist wichtig, diese Fristen einzuhalten, da bei verspäteter Abgabe möglicherweise eine Geldstrafe oder ein Verspätungszuschlag anfällt. Wenn Sie die Fristen nicht einhalten können, sollten Sie rechtzeitig einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Beachten Sie jedoch, dass eine Fristverlängerung nicht automatisch gewährt wird und die Gründe für die Verlängerung nachgewiesen werden müssen. Um sicherzustellen, dass Sie die Abgabefristen für die Grundsteuererklärung einhalten, sollten Sie sich rechtzeitig über die jeweiligen Fristen informieren und alle erforderlichen Unterlagen vorbereiten.

Was passiert bei Nichtzahlung der Grundsteuer?

Was Passiert Bei Nichtzahlung Der Grundsteuer?
Bei Nichtzahlung der Grundsteuer können verschiedene Folgen eintreten. In der Regel werden zunächst Mahnungen vom Finanzamt verschickt, um den Zahlungsrückstand einzufordern. Wenn die Zahlung weiterhin ausbleibt, kann das Finanzamt Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ergreifen. Dies können beispielsweise die Pfändung des Grundbesitzes oder die Einleitung eines Zwangsversteigerungsverfahrens sein. Im schlimmsten Fall kann dies zur zwangsweisen Veräußerung des Grundstücks führen. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, ist es wichtig, die Grundsteuer fristgerecht zu zahlen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Zahlungen zu leisten, sollten Sie sich umgehend an das zuständige Finanzamt wenden, um mögliche Lösungen zu besprechen.

Grundsteuer und Steuerberater

Grundsteuer Und Steuerberater
Die Grundsteuer kann ein komplexes Thema sein und die Berechnung und Zahlung kann für manche Eigentümer herausfordernd sein. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, die Unterstützung eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Steuerberater kann Ihnen helfen, Ihre Grundsteuer richtig zu berechnen, den Grundsteuerbescheid zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie alle Steuervorteile in Anspruch nehmen. Sie können Ihnen auch bei der rechtzeitigen Einreichung der Grundsteuererklärung helfen und eventuelle Einsprüche gegen den Grundsteuerbescheid einlegen. Ein Steuerberater ist der Experte, der Sie in allen Fragen rund um die Grundsteuer unterstützen kann.

Wichtige Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zur Grundsteuer in Hamburg haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich an das Hamburger Finanzamt wenden. Hier sind die wichtigen Kontaktdaten:

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir einen umfassenden Überblick über das Thema Finanzamt Grundsteuer Hamburg gegeben. Wir haben erklärt, was die Grundsteuer ist und warum sie erhoben wird. Sie haben erfahren, wie die Grundsteuer in Hamburg verwaltet wird und welche Fristen und Zahlungen einzuhalten sind. Wir haben die relevanten Rechtsvorschriften erläutert, die Sie beachten müssen, sowie den Prozess der Grundsteuerberechnung erklärt. Darüber hinaus haben wir Informationen zur strafrechtlichen Konsequenzen der Nichtzahlung der Grundsteuer und zur Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit gegeben. Wenn Sie weitere Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Steuerberater zu wenden. Vergessen Sie nicht, die wichtigen Kontaktdaten des Hamburger Finanzamts zu notieren, um bei Bedarf Unterstützung zu erhalten. Nun sind Sie gut informiert und können Ihre Grundsteuer in Hamburg erfolgreich verwalten.

Häufig gestellte Fragen

1. Wofür wird die Grundsteuer verwendet?

Die Grundsteuer wird von den Gemeinden verwendet, um verschiedene Aufgaben zu finanzieren, wie zum Beispiel den Straßenbau, Schulen, Kindergärten und andere öffentliche Einrichtungen.

2. Wie wird die Grundsteuer berechnet?

Die Grundsteuer wird anhand des Einheitswerts, der Nutzungsart und dem Hebesatz berechnet. Der Einheitswert basiert auf dem Wert des Grundstücks oder der Immobilie zum Stichtag der Grundstückswertermittlung.

3. Kann die Grundsteuer steuerlich abgesetzt werden?

Ja, die Grundsteuer kann als haushaltsnahe Dienstleistung oder als Werbungskosten steuerlich abgesetzt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist empfehlenswert, einen Steuerberater zu konsultieren, um die genauen Absetzungsmöglichkeiten zu prüfen.

4. Wie kann ich Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid einlegen?

Sie können innerhalb eines Monats nach Erhalt des Grundsteuerbescheids Einspruch einlegen. Die genauen Informationen zum Einspruchsverfahren und den erforderlichen Schritten finden Sie auf dem Grundsteuerbescheid selbst.

5. Was passiert, wenn ich die Grundsteuer nicht rechtzeitig zahle?

Wenn Sie die Grundsteuer nicht rechtzeitig zahlen, können Säumniszuschläge und weitere rechtliche Konsequenzen wie Vollstreckungsmaßnahmen drohen. Es ist daher wichtig, die Fristen einzuhalten und rechtzeitig zu zahlen.

6. Wo finde ich die Kontaktdaten des Hamburger Finanzamts?

Die Kontaktdaten des Hamburger Finanzamts finden Sie auf der offiziellen Website des Finanzamts Hamburg oder in Ihrem Grundsteuerbescheid.

7. Muss ich als Mieter die Grundsteuer zahlen?

Normalerweise ist die Grundsteuer Sache des Vermieters. Allerdings kann der Vermieter die Grundsteuer in den Nebenkostenabrechnungen auf den Mieter umlegen. Überprüfen Sie daher Ihren Mietvertrag und die Nebenkostenabrechnungen, um zu prüfen, ob Sie zur Zahlung der Grundsteuer verpflichtet sind.

8. Muss ich als Hausbesitzer die Grundsteuer selbst berechnen?

Nein, die Berechnung der Grundsteuer erfolgt durch das Finanzamt. Sie erhalten jährlich einen Grundsteuerbescheid, in dem der zu zahlende Betrag angegeben ist.

9. Wie lange habe ich Zeit, die Grundsteuer zu zahlen?

Die Fristen für die Zahlung der Grundsteuer variieren je nach Gemeinde. Diese Informationen finden Sie in Ihrem Grundsteuerbescheid oder können beim zuständigen Finanzamt erfragt werden.

10. Kann ich die Grundsteuer auch in Raten zahlen?

Ob eine Ratenzahlung möglich ist, hängt von den Regelungen der einzelnen Finanzämter ab. Einige Finanzämter bieten die Möglichkeit einer Ratenzahlung an, während andere dies nicht tun. Sie sollten sich direkt an Ihr zuständiges Finanzamt wenden, um zu klären, ob eine Ratenzahlung in Ihrem Fall möglich ist.

Verweise

Schreibe einen Kommentar